200 x 200 x 200 cm
Karamell, Brautkleid
and so sweet and so sweet besteht aus zwei repräsentativen Materialien. Der braune, süße Karamell und das traditionell weiße Brautkleid. Der Karamell wird im flüssigen Zustand über das Brautkleid gegossen, wirft sich teigig und zäh über dieses und schließt es ein. Während er sich in jeder Faser des Kleides ausdehnt, entsteht ein barockes, lebendiges Relief, das den Faltenwurf und das Kleid formt.
Die weiche und runde Ästhetik des Kleides wird noch praller und üppiger. Durch das ständige Tropfen der mächtigen Masse an Karamell, rinnt ein Großteil davon Richtung Boden und bildet einen Kreis.
Die Funktionalität der Materialien wird gezielt entfremdet und sie erhalten einen überflüssigen Charakter. Der süße Karamell überwuchert das noch süßere Brautkleid und sie gehen eine überzeichnete Symbiose ein.
Die Überschüttung ist demnach ein Mittel zur Übertreibung des Kitschigen, aber auch zur Entlarvung desselben, zumal ein Brautkleid, eingeschmiert mit Karamell, abnorm, entstellt und widersinnig wirkt. and so sweet and so sweet ist eine vergängliche Arbeit, die sich ironisch mit der Thematik „Liebe und Genuss“ auseinandersetzt.